Bitcoin Glossar
Allgemeine Bitcoin-Abkürzungen:
HODL: Vertipper von HOLD (Die Story dahinter) – Bedeutet, seine Coins trotz Marktvolatilität nicht zu verkaufen.HFSP: Have Fun Staying Poor – Ein spöttischer Ausdruck gegenüber Leuten, die nicht in Bitcoin investieren.
GFY: Go Fuck Yourself – Eine derbe Beleidigung, oft scherzhaft oder zynisch gemeint.
BTFD: Buy The Fucking Dip – Kauf den Preisrückgang, eine Aufforderung, bei fallenden Kursen zuzuschlagen.
FOMO: Fear Of Missing Out – Angst, eine Chance (z. B. einen Kursanstieg) zu verpassen.
FUD: Fear, Uncertainty, Doubt – Angst, Unsicherheit und Zweifel, oft in Bezug auf negative Nachrichten oder Gerüchte.
DYOR: Do Your Own Research – Mach deine eigenen Recherchen, bevor du investierst.
NFA: Not Financial Advice – Keine Finanzberatung, ein Haftungsausschluss.
NGMI: Not Gonna Make It – Du wirst es nicht schaffen (finanziell oder in der Krypto-Welt).
WAGMI: We’re All Gonna Make It – Wir werden es alle schaffen, ein optimistischer Ausdruck.
REKT: Wrecked – Verlust eines Großteils des Portfolios, „am Boden zerstört“.
LFG: Let’s Fucking Go – Ausdruck von Begeisterung, wenn etwas Positives passiert (z. B. Kursanstieg).
GM: Good Morning – Ein üblicher Gruß in der Community, oft auf X verwendet.
GN: Good Night – Gute Nacht, ähnlich wie GM.
Halving: Zeitpunkt, an dem die Belohnung für das Finden eines gültigen Blocks in der Bitcoin Blockchain durch einen Miner halbiert wird. Findet ca. alle 4 Jahre statt.
Technische Bitcoin-Abkürzungen:
BTC: Bitcoin – Die offizielle Abkürzung für Bitcoin.
PoW: Proof of Work – Der Konsensmechanismus von Bitcoin, bei dem Miner Transaktionen validieren.
PoS: Proof of Stake – Ein alternativer Konsensmechanismus (nicht bei Bitcoin, aber oft im Vergleich genannt).
ASIC: Application-Specific Integrated Circuit – Spezielle Hardware für Bitcoin-Mining.
LN: Lightning Network – Eine Skalierungslösung für schnellere und günstigere Bitcoin-Transaktionen.
UTXO: Unspent Transaction Output – Ein Modell, das Bitcoin-Transaktionen abbildet.
ATH: All-Time High – Der höchste jemals erreichte Preis einer Währung.
Satoshi: Die kleinste Einheit eines Bitcoins (1 BTC = 100 Millionen Satoshis).
SegWit: Segregated Witness – Ein Bitcoin-Update zur Verbesserung der Skalierbarkeit.
Handels- und Investment-Begriffe:
AML: (Anti-Money-Laundering) – steht für Regulierungsvorgaben in der Finanzwelt mit dem Ziel, Geldwäsche zu verhindern.
KYC: (Kno Your Customer) – steht für Regulierungsvorgaben in der Finanzwelt mit dem Ziel, anonymen Zahlungsverkehr einzuschränken (siehe auch AML).
Bärenmarkt: Marktphase in der der Preis eines Assets über einen längeren Zeitraum fällt oder auf niedrigem Niveau verharrt (siehe auch Bullenmarkt).
Bullenmarkt: Marktphase in der der Preis eines Assets über einen längeren Zeitraum steigt oder auf hohem Niveau verharrt (siehe auch Bärenmarkt).
(Markt-)Blase: Phase in der die Einschätzung der Marktteilnehmer bezüglich eines Assets übermässig positiv ist und der Preis über den angemessenen Marktwert hinaus steigt.
FIAT: Begriff für eine Währung, die lediglich durch das Vertrauen in die ausgebende Stelle „abgesichert“ ist. Abgeleitet von dem lateinischen Begriff „fiat“ („es werde“, „es geschehe“).
Paper Hands: Hände aus Papier – Jemand, der bei fallenden Kursen schnell verkauft.
Diamond Hands: Diamantene Hände – Jemand, der trotz Volatilität festhält.
Moon: To the Moon – Wenn der Preis extrem steigt („bis zum Mond“).
Lambo: Lamborghini – Symbol für großen Reichtum durch Krypto-Gewinne („When Lambo?“ = Wann werde ich reich?).
Bagholder: Jemand, der Coins hält, die an Wert verloren haben.
Shill: Jemand, der eine Münze übermäßig bewirbt, oft aus Eigeninteresse.
Krypto-Kultur und Slang:
CT: Crypto Twitter – Die Krypto-Community auf X.
Anon: Anonym – Bezieht sich auf die vielen anonymen Nutzer in der Szene.
Gigachad: Jemand, der etwas Beeindruckendes getan hat (nicht nur intellektuell).
Gigabrain: Jemand mit tiefem Verständnis der Krypto-Welt.
Smol Brain: Das Gegenteil von Gigabrain – jemand, der wenig versteht.
IYKYK: If You Know, You Know – Wenn du es weißt, verstehst du es (Insider-Witz).
420: Marihuana-Referenz, oft ironisch in der Krypto-Community verwendet.
69: Sexuelle Anspielung (Position 69), ebenfalls humorvoll gemeint.
Rug Pull: Betrug, bei dem Entwickler ein Projekt aufgeben und mit dem Geld verschwinden.
Bitcoin-spezifische Community-Begriffe:
Pleb: Plebejer – Ein liebevoller Spitzname für normale Bitcoin-Nutzer.
Maxi: Maximalist – Jemand, der nur an Bitcoin glaubt und andere Coins ablehnt.
Nocoiner: Jemand, der keine Kryptowährungen besitzt (oft abwertend).
Stacking Sats: Satoshis sammeln – Kleinstbeträge von Bitcoin anhäufen.
Hyperbitcoinization: Die Vision, dass Bitcoin die dominante Weltwährung wird.